Mittagsbetreuung
Elterninitiative Mittagsbetreuung
Moderne Pädagogik:
Partizipation in der Mittagsbetreuung.
Ein wichtiges Erziehungsziel dabei ist, dass die Kinder lernen ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Die Kinder lernen dabei ihre Meinung zu vertreten. Impulse der Kinder werden gehört, aufgenommen, gemeinsam diskutiert und nach Möglichkeit umgesetzt. Die Kinder haben nach der anstrengenden Schulzeit, in der sie überwiegend fremdbestimmt sind, ein großes Bedürfnis nach selbstbestimmter Zeit und Autonomie.
Wir setzen auf eine an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Pädagogik.
Betreuung:
- kleine Gruppen (max. 15 Kinder, Jahrgangsstufen 1-4)
- 2 Betreuerinnen je Gruppe
- Montag - Freitag von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr an allen Schultagen
- in den Ferien geschlossen, da sich das Personal zur Verbesserung der Qualität fortbildet
- Kosten 3/5 Tage - 65/95 Euro pro Monat
Räume:
- zwei große, helle, zusammenhängende Räume in der Grundschule
- Garderobenraum
- Sitzgruppen für die Brotzeit, die Hausaufgaben zum Malen und Basteln
- liebevoll eingerichtete Spielecken, wie z.B. Leseecke, Bauecke, Puppenecke und Legoecke stehen den Kindern zur Verfügung
Ablauf:
- Die Betreuerinnen erwarten die Kinder nach Unterrichtsende
- die Kinder bringen ihre Brotzeit von zu Hause mit und können ganz nach Hungergefühl essen
- es wird gespielt, gebastelt, gemalt... Spaß ist an der Tagesordnung!
- ab ca. 13.45 - 14.30 Uhr ist Hausaufgabenzeit, dabei steht das MB-Team den Kindern hilfreich zur Seite
Angebot:
- spielen, basteln, malen, lesen...
- wir feiern Geburtstage und Partys (Halloween, Fasching, Sommerfest, Weihnachten, Ostern)
- das MB Team geht mit den Kindern bei schönem Wetter auf den Spielplatz oder den Schulhof
- Obst und Gemüse stehen gewaschen und geschnitten in der Brotzeitecke für die Kinder bereit